Gewaltfrei bewegt. Andrea Völkel. Gewaltfreie Kommunikation Stressbewätigung Traumapädagogik

Gewaltfreie Kommunikation • Stressbewältigung • Traumapädagogik

Seminare und Coaching

Ihnen ist klare und zugleich achtsame, wertschätzende Kommunikation wichtig und Sie möchten lernen, Konflikte nachhaltig zu lösen? Sie suchen nach Wegen, gelassener mit Stress umzugehen? Sie möchten Ihre Ziele leichter erreichen? Oder interessieren Sie sich für traumapädagogische Interventionsmöglichkeiten? Dann sind Sie hier genau richtig. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und Stressbewältigung mit Hilfe von ROMPC® sowie ROMPC®-Traumapädagogik bilden dabei das Fundament meiner Arbeit.

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation bringt Bewegung in unsere Kommunikation und unsere Beziehungen

— und bewegt damit unser ganzes Leben. Es geht um die Beziehung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zu der Welt, in der wir leben. Gewaltfreie Kommunikation steht für Beziehungsqualität und fördert Verständigung und Kooperation. Konflikte lassen sich mit Hilfe von Gewaltfreier Kommunikation leichter und nachhaltiger lösen — respektvoll und auf Augenhöhe, beruflich wie privat. Als einfühlsame und verbindungsorientierte Sprache trägt sie dazu bei, zwischenmenschlichen Stress und innere Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, erfüllter, mitfühlender und friedvoller durchs Leben zu gehen.

Stressbewältigung

Lernen Sie, sich leichter wieder auszubalancieren, wenn Stress Sie aus dem Gleichgewicht bringt. Einer meiner Lieblingsansätze dafür ist das ROMPC®-Meridianklopfen, durch das stressbedingte Blockaden gelöst werden können. So haben Sie wieder vollen Zugriff auf Ihre Ressourcen und Ihre Kraft. ROMPC® schenkt Ihnen mehr Gelassenheit, Zuversicht und Leichtigkeit.

ROMPC®- Traumapädagogik

In der ROMPC®-Traumapädagogik werden die Inhalte und Methoden des ROMPC® mit den spezifischen Anforderungen traumapädagogischer Arbeitsfelder verbunden. Das können beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung sein. Dort werden leicht umsetzbare Interventionen mit geringem Zeit- und Materialaufwand benötigt. Es geht also um Möglichkeiten, auch „zwischen Tür und Angel“ wirksam zu sein. Der Fokus liegt dabei auf der Stabilisierung der Person, um ihr Teilhabe zu ermöglichen.

Gern begleite ich Sie als zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, ROMPC®-Coach und ROMPC®-Traumapädagogin.

German logo rect